|
|
2021 |
02 (März/April)
 |
|
- Sofortabschreibung für bestimmte digitale Wirtschaftsgüter geplant
- Verlängerung der Reinvestitionsfrist für die Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Abzug der Kosten für Corona-Tests
- Wichtige Regelungen des JStG 2020
- Billigkeitsregelungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Verlängerung der Steuererklärungsfristen
- Verlängerung der Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
|
|
|
|
01 (Januar/Februar)
 |
|
- Abzug von Sponsoringaufwendungen einer Freiberufler-Praxis
- Warnung vor Betrugsversuch im Zusammenhang mit Corona-Hilfen
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Kein Betriebsausgabenabzug für das Erststudium
- Konkretisierung des räumlich-funktionalen Haushaltsbegriffs des § 35a EStG
- Neue Entscheidungen zum Abzug von Prozesskosten
- Verlängerung des Förderzeitraums beim Baukindergeld
|
|
|
|
|
|
2020 |
06 (Nov./Dezember)
 |
|
- Abzug der Kosten für eine TSE-Kasse
- Tantieme-Zufluss beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- Vorsteuerabzug aus der Renovierung eines Badezimmers im Home-Office
- Mindestlohn steigt
- Grunderwerbsteuer: Kauf von Zubehör
- Kindergeld soll steigen
- Keine Pfändung der Corona-Soforthilfe
|
|
|
|
05 (Sept./Oktober)
 |
|
- Regelungen des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes
- befristete USt-Senkung in der Gastronomie
- Umrüstungsfrist für elektronische Kassensysteme
- gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung eines Erweiterungsbaus
- Entfernungspauschale bei Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
- Abzug von Studienkosten als Werbungskosten
|
|
|
|
04 (Juli/August)
 |
|
- Anscheinsbeweis beim Firmenwagen
- KfW-Schnellkredit 2020
- pauschaler Verlustrücktrag als Liquiditätshilfe
- Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
- Erleichterungen bei der Gemeinnützigkeit
- Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
|
|
|
|
03 (Mai/Juni)
 |
|
- Erste steuerliche Erleichterungen in der Corona-Krise
- Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise
- Rechtliche Maßnahmen in der Corona-Krise
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Leistungen eines Laborarztes
|
|
|
|
02 (März/April)
 |
|
- Förderung von Forschung und Entwicklung
- Anhebung der Umsatzgrenze für die Ist-Versteuerung
- Berücksichtigung gesellschaftsrechtlich veranlasster Darlehensverluste
- Änderungen durch das JStG 2019 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Grundsteuerlass bei Mietausfällen
- Änderungen beim Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
- BVerfG entscheidet zum Abzug von Erstausbildungskosten
- BFH zur Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe
- BMF warnt vor betrügerischen E-Mails
|
|
|
|
01 (Januar/Februar)
 |
|
- "Nichtangriffsregelung" zur Zertifizierung elektronischer Kassen
- BEG III beschlossen
- Gehaltsumwandlung ohne verbindlichen Anspruch nicht steuerschädlich
- Reform der Grundsteuer
- Soli wird weitgehend abgeschafft
- Bundestag beschließt JStG 2019
- Bundestag beschließt Umsetzung des Klimaschutzprogramms
- Kaufprämie erhöht und verlängert
|
|
|
|
|
|
2019 |
06 (Nov./Dezember)
 |
|
- Keine Erweiterte Kürzung bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen
- Keine Erfassung von Sonderbetriebsausgaben im Folgejahr
- Steuerbefreiung für Fahrtkostenzuschüsse
- Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks
- Bundesregierung beschließt weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Baukindergeld und Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
- Kein Spekulationsgewinn bei Enteignung
|
|
|
|
05 (Sept./Oktober)
 |
|
- Kosten für notwendigen Hausrat bei doppelter Haushaltsführung abziehbar
- Abzug von Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen
- Neue Sonderabschreibung für Neubauten
- Reform der Grundsteuer
|
|
|
|
04 (Juli/August)
 |
|
- Ausfall von Gesellschafterdarlehen
- Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksverwaltung
- Kein Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerkarussell
- Spendenabzug nach vorheriger Schenkung durch Ehegatten
- Verluste eines Übungsleiters
- Zinsen werden vorläufig festgesetzt
|
|
|
|
03 (Mai/Juni)
 |
|
- Briefkastenanschrift des Rechnungsausstellers - Beweislast des Empfängers
- Dienstwagenüberlassung bei einem Minijob- Ehegattenarbeitsverhältnis
- Bruchteilsgemeinschaft kein umsatzsteuerlicher Unternehmer
- Liebhaberei bei Dauerverlusten
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für allgemeinen Fahrschulunterricht
- Überlassung von (Elektro- )Fahrrädern an Mitarbeiter
|
|
|
|
02 (März/April)
 |
|
- EuGH schränkt Sollbesteuerung bei Ratenzahlung ein
- BMF veröffentlicht neues Schreiben zur Anwendung von § 16 Absatz 3 Satz 2 bis 4 und Absatz 5 EStG
- BMF gibt Hinweise zur Anwendung der Neuregelung bei der E-Dienstwagenbesteuerung
- BMF gewährt AdV wegen ernstlicher Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung
- BFH urteilt zum Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch eine WEG
- FG Rheinland-Pfalz lässt Abzug der Kosten für nicht anerkannte Heilmethoden als agB zu
|
|
|
|
01 (Januar/Februar)
 |
|
- Minderung der USt von Bauträgern beim Reverse Charge-Verfahren"
- E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei
- "Höheres Kindergeld ab Juli 2019
- Zinssatz von 6 % möglicherweise bereits ab 2012 verfassungswidrig
- Krankenversicherung für das Kind
- Mindestlohn steigt
|
|
|
|
|
|
2018 |
06 (Nov./Dezember)
 |
|
- Geplante Änderungen durch das "JStG 2018"
- Vorsteuerabzug bei Briefkastenanschrift
- "Comfort letter" zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
- Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen
- Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung
- Absagen zu Betriebsfeiern
- Verlust aus der Veräußerung von Aktien
- Baukindergeld: Antrag ab sofort möglich
|
|
|
|
05 (Sept./Oktober)
 |
|
- Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug im Kfz- Handel
- BMF zur Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen
- Erfassung von EC-Karten- Umsätzen
- Anwendungserlass zur Kassennachschau
- Abfindung bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsvertrags
- Ortsübliche Miete für möblierte Wohnung
|
|
|
|
04 (Juli/August)
 |
|
- Sanierungserlass: Reaktion der Finanzverwaltung auf die neue Rechtsprechung des BFH
- Einheitsbewertung bei der Grundsteuer verfassungswidrig
- Sonderausgabenabzug bei Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten
- Fortführung der Rechtsprechung zum Selbstbehalt
- Handwerkerleistungen im Haushalt des Steuerpflichtigen
- Zur Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen ab 2015
|
|
|
|
03 (Mai/Juni)
 |
|
- Investitionsabzugsbetrag bei einer Personengesellschaft
- Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags bei Bestandskraft des ESt-Bescheids
- Keine Hinzuschätzung wegen fehlender fortlaufender Rechnungsnummern
- Pauschalversteuerung bei Stadionbesuchen
- Außenputz und Außenanlagen eines Neubaus
- Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts bei einer Schenkung
|
|
|
|
02 (März/April)
 |
|
- Schenkungsteuer bei überhöhter Miete an eine dem GmbH-Gesellschafter nahestehende Person
- Doppelte Haushaltsführung bei einer im Einzugsbereich des Beschäftigungsortes gelegenen Hauptwohnung
- Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung
- Ausbildungsende im Kindergeldrecht
- Kürzung von Pflegeheimkosten bei Ehegatten
- Spendenabzug beim Crowdfunding
|
|
|
|
01 (Januar/Februar)
 |
|
- Rechtsprechungsänderung: Darlehen und Bürgschaften von GmbH-Gesellschaftern
- Behandlung der Zuzahlungen zum Dienstwagen
- Überlassung geleaster Fahrräder durch den Arbeitgeber
- Aufladen von Dienstfahrzeugen
- Rentenversicherungsbeiträge sinken
- Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
|
|
|
|
|
|
2017 |
06 (Nov./Dezember)
 |
|
- Neuer Vorlagebeschluss zum Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften
- Neuigkeiten zur Pauschalsteuer für Geschenke und die 35 €-Grenze
- Neuerungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Abzug von Scheidungskosten nach Änderung des § 33 EStG
- Verteilung außergewöhnlicher Belastungen auf mehrere Jahre
- Abfindung für Verzicht auf künftigen Pflichtteilsanspruch
|
|
|
|
05 (Sept./Oktober)
 |
|
- Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
- Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
- Abzugsverbot der Pauschalsteuer für Geschenke
- Gewinnneutrales Ausscheiden aus einer Personengesellschaft
- Bearbeitungsgebühr für Unternehmerdarlehen
- Pflegefreibetrag bei der Erbschaftsteuer
|
|
|
|
04 (Juli/August)
 |
|
- Steuerliche Änderungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz II
- Häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen
- BVerfG zur Verlustabzugsbeschränkung des § 8c KStG a.F.
- Begrenzung der Mietkosten bei der doppelten Haushaltsführung
- Rechtsprechungsänderung zur Ermittlung der zumutbaren Belastung
- Steuerbarkeit einer einbehaltenen Mietkaution
|
|
|
|
03 (Mai/Juni)
 |
|
- Frist für die Zuordnung gemischt-genutzter Gegenstände zum Unternehmensvermögen
- Anhebung der Schwelle bei GWG
- BFH verwirft Sanierungserlass
- Das gemeinsam genutzte Arbeitszimmer
- Benzinkosten des Arbeitnehmers
- Bonuszahlung der Krankenversicherung
- Kündigung zuteilungsreifer Bausparverträge
|
|
|
|
02 (März/April)
 |
|
- Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
- Neue Regelung zur Verlustverrechnung einer Kapitalgesellschaft
- Vorsteuerabzug bei Rechnungsberichtigung
- Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen
- Kapitalauszahlung einer Pensionskasse
|
|
|
|
01 (Januar/Februar)
 |
|
- Steuerfreiheit trotz fehlender USt-IdNr.
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
- Pauschalierung bei Sachzuwendungen
- Erbschaftsteuerreform beschlossen
- Steuervorteile für Elektroautos
- Grundfreibetrag und Kindergeld steigen
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt
|
|
|
|